… der etwas andere Marktstand …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 08.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Im Moment können wir unseren Marktstand nicht wie gewohnt, in unserem schönen Marktwagen präsentieren. Trotzdem sind wir für unsere Bewohner und Mieter zur gewohnten Zeit, mittwochs um 10.30 Uhr mit einem gut gefüllten Wagen im Innenhof zu finden. Unser Verwaltungsteam vertritt gerne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die […]
… süße Spende …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 07.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: In der vergangenen Woche bekam unser Haus von der Patisserie Walter, einer Nachtischkultur mit Sitz in Kleinheubach einen Anruf, dass diese unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Auswahl von Gebäckteilchen eine Freude bereiten wollen. Diese nahmen heute Einrichtungsleiter Matthias Schiller, Küchenleiter Bernhard Motzel und Pflegedienstleitung Mirjam […]
… zum Geburtstag eine leckere Torte …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 06.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Eine Heimbewohnerin wurde gestern zu ihrem 88. Geburtstag von ihrer Familie mit einer leckeren Geburtstagstorte überrascht. Die Angehörigen überreichten ihr diese über das Personal an der Eingangstüre. Und für die Mitarbeiter hatten sie noch eine zweite Torte mit einem „Danke“ verziert dabei. Beide waren mit sehr […]
… weiterer Rätselspaß …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 05.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Seit kurzer Zeit gibt es für unserer Bewohner wöchentlich einen Rätselspaß, zusammengestellt von Katharina Wernicke, Leitung des Betreuungsteams. Abwechselungsreich wird er mit Redewendungen, Zungenbrecher, Geschichten und natürlich mit Rätseln gefüllt. Mittlerweile wurde er auf acht Seiten erweitert. Dass dieser von den Bewohnern sehr gut angenommen und […]
… die Osterzeit bekommt Farbe …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 04.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Die Bewohner malen unter der Anleitung der Auszubildenden Leonie Wolz eifrig, um die Küken aus ihren schmucken Ostereiern in frischen Farben schlüpfen zu lassen. […]
… der heimeliche Balkon …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 03.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Das Bewohnerehepaar Mechler hat jeden Tag seine eigene Aufgabe. Seit ihrem Einzug vor etlichen Jahren hegen und pflegen sie ihre Blumengrüße, die sie damals zum Einzug geschenkt bekommen haben. So werden Fuchsien, Herbstastern, Hortensien und Frühlingsnelken überwintert und schenken dem Ehepaar über die Sommermonate viel Freude. […]
… eine tolle Nachricht …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 02.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Täglich hören wir viele negative Schlagzeilen über den Corona-Virus. Ab dem 01. April unterstützt das Staatsministerium die Mitarbeiter aller Bereiche in den Pflegeheimen und Krankenhäusern bezüglich deren Verpflegung. So freuen wir uns auf täglich frisches Obst, Joghurt, verschiedene Snacks und Getränke. Vielen lieben Dank sagen WIR […]
… Langeweile sieht anders aus …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 01.04.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Es fanden sich wieder einige Bewohner zusammen, um die Fähigkeiten mit dem Material Filz weiter zu verfeinern. Mit einer vorbereiteten Schablone auf der Schaumstoffunterlage wurden, unter der Leitung von Anja Kaufmann-Rabel, einzelne Blütenblätter gefilzt, die anschließend zu einer Blüte zusammengefügt wurden. […]
… Gedächtnistraining …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 31.03.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Gedächtnistraining bezieht alle Sinne mit ein. Übungen hierzu sollen helfen, die Merkfähigkeit, Konzentration und Erinnerungsvermögen zu verbessern. Bei strahlendem Sonnenschein in dem lichtdurchflutenden Aufenthaltsraum freuten sich die Bewohner auf eine Übungsstunde mit allerlei Rätsel und bekannten Gedichten auf die bevorstehende Frühlingszeit. […]
… Ostereier auch mal anders …

Einblicke ins Haus Maria Regina vom 30.03.2020 trotz Corona-Besuchsverbot: Was macht man, wenn in der Zeitung nur negative Zeilen zu lesen sind? Eine Möglichkeit ist, die Zeitung klein zu reißen… Und genau das taten einige Bewohner, zusammen mit der Mitarbeiterin Katharina Wernicke, um dann anschließend Pappmaché-Ostereier herzustellen. Nach kurzer Anleitung wurde fleißig geklebt und Schicht für Schicht […]